View in your browser
Ausschreibung Interessenbekundung Erhebung ADGD. Daten für mehr Vielfalt. Einreichungsfrist 19. Juli 2024
Aufruf zur Interessenbekundung für eine geförderte Erhebung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten (ADGD) in Ihrer Organisation
Informationen über die Juni-Tage des Kompetenznetzwerk Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung

Online Info-Session zur Interessenbekundung:
05. Juni 2024 10-11 Uhr

Antragsformular und Anmeldung zur Info-Session unter:
vielfaltentscheidet.de/aktuelles

Was ist eine Erhebung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten (ADGD)?

Bei der Erhebung von ADGD handelt es sich um eine anonymisierte, DSGVO-konforme Online-Umfrage innerhalb der Organisation, z.B. unter Mitarbeitenden, Mitgliedern, Teilnehmenden oder Studierenden.

Die Erhebung wird für Sie extern von Citizens For Europe in enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit Ihrer Organisation durchgeführt. ADGD sind Daten, die dazu dienen die Vielfalt in einer Organisation durch den Abbau von Diskriminierung zu fördern.

Ziel des Aufrufs

Wir wollen Organisationen identifizieren, die im Rahmen ihrer Antidiskriminierungs- und Diversitätsstrategie eine anonymisierte Erhebung zur Diversität, Diskriminierungserfahrungen und Diversitätsmaßnahmen durchführen lassen möchten.

Mit einer Erhebung erfassen die Organisationen ihren Status Quo und schaffen eine empirische Grundlage für die Konzeption und Evaluation von Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt und zum Abbau von Diskriminierung.

Graphik von einer weiblich gelesenen Person mit Megafon und Regenbogenfahne
Mit einer Erhebung werden folgende Fragen beantwortet:

Status Quo

  • Wie und wo ist Vielfalt in der Organisation vorhanden?
  • Wie werden Maßnahmen zur Förderung der Vielfalt bewertet und welche Bedarfe gibt es?
  • Wer macht welche Diskriminierungserfahrungen in der Organisation und wie wird mit diesen umgegangen?

Monitoring

  • Wie hat sich die Vielfalt in der Organisation entwickelt?
  • Wie haben neue Maßnahmen gewirkt?
  • Wie haben sich Diskriminierungserfahrungen und der Umgang damit in der Organisation entwickelt?
Graphik und Tortendiagramm
Geförderte Erhebung

In 2024 können die Kosten der Anbahnung und Vorbereitung anteilig über das Bundesprogramm Demokratie leben! abgedeckt werden. Eine anteilige Kostenübernahme für eine Durchführung ab 2025 ist je nach Verfügbarkeit von Fördermitteln möglich.

Erhebungsphasen und Kosten

Phase 1 - Anbahnung:

In dieser Phase finden zwei Treffen mit der interessierten Organisation statt um einen Überblick über Kontext, Akteur*innen, bestehende Strategien, Erhebungsziele sowie Zeit- und Ressourcenplan zu erhalten. Die Anbahnung kann auch einen Vortrag zur Einführung von ADGD enthalten.

Laufzeit: ca. 4-8 Wochen
Kosten: 400-1.600€*  

 

Phase 2 - Vorbereitung:

Diese Phase beinhaltet eine intensive Begleitung bei der Vorbereitung für eine externe Erhebung von ADGD, basierend auf erprobten Materialien und Prozessen. Dabei werden Themen wie Stakeholder Management, Datenschutz, interne Kommunikation, technische Umsetzung, Erkenntnisinteressen, Prozessplan, Rollen und Verantwortlichkeiten erarbeitet. Die Vorbereitung beinhaltet diverse Arbeitsmaterialien, zwei Beratungstage und einen Vortrag zum Erhebungsprozess von ADGD.

Laufzeit: 2-6 Monate
Kosten: 3.000-6.000€*

 

Phase 3 - Durchführung:

Diese Phase beinhaltet die Anpassung des Erhebungsinstruments an den Organisationskontext sowie die Unterstützung bei der internen Kommunikation, die datenschutzkonforme Umsetzung und technische Bereitstellung der Erhebung, die anonymisierte Auswertung und schließlich die Vorstellung vorläufiger Ergebnisse.

Laufzeit: 6-12 Monaten
Kosten: 30.000-80.000€*

 

Phase 4 - Berichtslegung: Die datenschutzkonforme Berichtslegung beinhaltet weitergehende Analysen entlang des Erkenntnisinteresses der Organisation sowie die Erstellung von Präsentationen, Vorträgen oder interaktiven Ergebnisdarstellungen.

Laufzeit: 2-6 Monate
Kosten: 3.000-30.000€*


*je nach Förderfähigkeit, Branche und Größe der Organisation

Graphik von Daten und technischen Geräten wie Laptop, Monitor, Taschenrechner
Zielorganisationen

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Organisationen mit

  • etablierten Strukturen, Policies und/oder Ressourcen rund um die Themen Diversität und Antidiskriminierung, z.B. Beauftragte, Arbeitsgruppen, Leitbild und entsprechende Beschlüsse auf Leitungsebene.

  • ausreichend Personal für das interne Projektmanagement (ca. 20% Stellenanteil) und Ressourcen zur Finanzierung des Eigenanteils der Erhebung.

  • einem klar formulierten Erkenntnisinteresse, wofür ADGD benötigt werden und wie diese in die bestehende Strategie integriert werden können.

  • mindestens 2.000 Mitglieder (z.B. Mitarbeitende, Studierende), die potentiell an einer anonymisierten Online-Umfrage teilnehmen können.

Diverse Menschen: BiPoc, Senioren, Kinder, blinde Person, Person im Rollstuhl. Einige halten ein Plakat hoch, auf dem jeweils steht: "more equity", "#noracism" und "love".
Über uns

Citizens For Europe (CFE) ist eine zivilgesellschaftliche Organisation und ein gemeinnütziges Sozialunternehmen mit Sitz in Berlin. Wir engagieren uns in Europa und Deutschland für eine inklusivere, demokratischere und partizipativere Gesellschaft und erwirken hierfür strukturelle, politische und soziale Veränderungen, vor allem auf lokaler Ebene.

Mit Vielfalt entscheidet – Data for Equity etablieren wir bundesweit die technologiebasierte, intersektionale und rassismuskritische Erhebung, Auswertung und Berichtslegung von Antidiskriminierungs- und Gleichstellungsdaten (ADGD). Wir entwickeln Standards für den Erhebungsprozess, intensivieren den Wissenstransfer zu ADGD durch Vernetzung von Akteur*innen und durch fachliche Impulse. Damit schaffen wir die empirische Grundlage und evidenzbasierte Expertise für die Gestaltung von Vielfalt in Organisationen und Branchen sowie die Förderung marginalisierter Gruppen im Sinne des Empowerments.

Veranstaltungsankündigung
Juni-Tage des Kompetenznetzwerks Antidiskriminierung und Diversitätsorientierung 13.06.-26.06.2024

Vielen Dank! 

Euer Team von Vielfalt entscheidet - Data for Equity

 X / Twitter  Linkedin  Instagram

Citizens For Europe gUG,

Vielfalt entscheidt - Data for Equity

Postfach 060841 | 10006 Berlin

Tel: +49 (0)30 34 62 74 45

info@vielfaltentscheidet.de

 

 

For further information on your privacy rights

and contacts, please see our privacy policy